das prozedere der screenshot-erstellung unter windows ist ja recht selbsterklärend:
- “print”-key für den gesamten bildschirm
- “alt + print” für das aktuelle anwendungsfenster
…und den in die zwischenablage kopierten screenshot in eine grafikbearbeitung oder wer-weiß-wo einfügen.
da ich das prozedere für mac os x nun bereits zum x-ten male vergessen habe und jedes mal erneut “ergooglen” muss, halte ich es nun hier fest (quelle):
- “apfel/cmd + shift + 3” speichert den gesamten bildschirm in einer datei auf dem desktop
- “apfel/cmd + ctrl + shift + 3” kopiert den gesamten bildschirm in die zwischenablage
- “apfel/cmd + shift + 4” gibt einem die möglichkeit, einen bildschirmauschnitt zu markieren und speichert das markierte element in einer datei auf dem desktop
- “apfel/cmd + ctrl + shift + 4” kopiert den gewählten bildschirmausschnitt in die zwischenablage
- “apfel/cmd + shift + 4”, bildschirmelement wählen, danach “space” drücken, speichert das gewählte element als datei auf dem desktop
- “apfel/cmd + ctrl + shift + 4”, bildschirmelement wählen, danach “space” drücken, kopiert das gewählte in die zwischenablage