der im letzten artikel beschriebene ansatz setzt voraus, dass es sich um ein unixoides system auf beiden seiten handelt. will man jedoch zwischen einem linux- und einem windows-system messen, kann es leider nicht angewandt werden. stattdessen bietet sich die verwendung von “netio” an. das programm ist schon ein wenig älter und man muss nach dem zip-archiv googlen, aber es lohnt sich.
nach dem entpacken (und ggf. ausführbarmachen des entsprechenden enthaltenen binarys) wird wie folgt vorgegangen:
- auf maschine 1 wird “netio” im servermodus gestartet:
# ./netio -s
- auf maschine 2 wird nun der TCP-test abgefeuert:
# ./netio -t 192.168.10.146
- der output auf maschine 1 zeigt, dass etwas ankommt:
# ./netio -s
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26 (C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP server listening. UDP server listening.
TCP connection established ...
Receiving from client, packet size 1k ... Sending to client, packet size 1k ... Receiving from client, packet size 2k ... Sending to client, packet size 2k ... Receiving from client, packet size 4k ... Sending to client, packet size 4k ... Receiving from client, packet size 8k ... Sending to client, packet size 8k ... Receiving from client, packet size 16k ... Sending to client, packet size 16k ... Receiving from client, packet size 32k ... Sending to client, packet size 32k ...
Done.
- ebenso ist maschine 2 auch nicht stumm:
# ./netio -t 192.168.10.146
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26 (C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 11116 KByte/s Tx, 22109 KByte/s Rx. Packet size 2k bytes: 11269 KByte/s Tx, 25597 KByte/s Rx. Packet size 4k bytes: 11487 KByte/s Tx, 25204 KByte/s Rx. Packet size 8k bytes: 11433 KByte/s Tx, 24949 KByte/s Rx. Packet size 16k bytes: 11247 KByte/s Tx, 26636 KByte/s Rx. Packet size 32k bytes: 11309 KByte/s Tx, 24930 KByte/s Rx.
Done.
weitere informationen über “netio” findet ihr hier.
ftp-server, die die letzte/aktuellste version von “netio” hosten sind hier aufgelistet.