du hast per dd ein festplattenabbild erstellt und stellst im nachhinein fest, dass du noch eine änderung vornehmen wolltest? bevor man jetzt umfangreiche arbeiten startet, um das quellsystem anzupassen und ein neues image zu ziehen, kann man den spaß auch fix mit einem x-beliebigen linux-system durchtackern…
# losetup – partscan – find – show IMAGEDATEI.img
/dev/loop0
# fdisk -l /dev/loop0
[...]
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/loop0p1 2048 15624191 15622144 7,5G 82 Linux Swap / Solaris
/dev/loop0p2 * 15624192 62912511 47288320 22,6G 83 Linux
# mount /dev/loop0p2 /mnt/tmp/ && cd /mnt/tmp/
…nun bearbeitet man die dateien im mount-folder wie gewünscht.
nachdem alle änderungen vorgenommen wurden, kann das ganze wieder unmounted werden:
# umount /dev/loop0p2
# losetup -d /dev/loop0
um sicher zu gehen, dass nicht mehr auf die image-datei zugegriffen wird, prüft man, ob man auf der loop-device noch paritionen findet…
# fdisk -l /dev/loop0
fdisk: /dev/loop0 kann nicht geöffnet werden: Unpassender IOCTL (I/O-Control) für das Gerät
…nix gefunden. gut so.